112 – Der Notruf. Europaweit. Gebührenfrei.

112 – die Telefonnummer, die Leben retten kann. Die Nummer, auf die Tag und Nacht das ganze Jahr über Verlass ist.

Mit „112“ erreicht man in ganz Europa gebührenfrei aus allen Netzen – auch über Mobilfunk – die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die Nummer gilt auch in der Türkei und Russland. In den USA und Kanada wird die 112 auf die nordamerikanische Notrufnummer 911 umgeleitet.

Im Notfall richtig verhalten – die 5 W für den Notruf:

Wo ist das Ereignis ?

Je genauer die Ortsangabe ist, umso rascher trifft Hilfe ein. Also Ortsname, Straße, Hausnummer und wichtige Hinweise wie das Stockwerk. Auf Straßen und Autobahnen die Fahrtrichtung und die Kilometerangabe.

Wer ruft an ?

Geben Sie Ihren Name, Standort und die Telefonnummer für Rückfragen an.

Was ist geschehen ?

Beschreiben Sie in wenigen Worten, was Sie sehen, was passiert ist. Beispielsweise Brand, Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, umgestürzter Baum.

Wie viele Betroffene ?

Schätzen Sie die Zahl der Betroffene und Verletzten. Infomieren Sie bitte auch, ob Kinder beteiligt sind.

Warten auf Rückfragen!

Legen Sie nicht gleich auf! Die Mitarbeiter der Notrufzentrale benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen.

Unser Tipp für Eltern:

Sprechen Sie mit ihren Kindern über die Bedeutung der Notrufnummer 112. Spielen Sie kleine Fallbeispiele durch, damit die Kinder im Gespräch die 5 W anwenden. Ein Beispiel könnte sein: Kinder entdecken beim Spaziergehen einen rauchenden Abfalleimer an einer Bushaltestelle.

11.2. Der Tag des Notrufs 112

11.2. Der Tag des Notrufs 112

Die Ottobrunner Einsatzfahrzeuge sind mit der Notrufnummer beschriftet.

Die Ottobrunner Einsatzfahrzeuge sind mit der Notrufnummer beschriftet.