Aktuelles, Einsatzberichte, Informationen und vieles mehr
Wolfgang Fierek: ein Ottobrunner zu Gast auf der Feuerwehr-Weihnachtsfeier
Mit der Harley brauste der bekannte Schauspieler und Musiker mitten in die festliche geschmückte Fahrzeughalle der Feuerwehr.
Autobahneinsatz ohne Unfall
Heute Vormittag wurden wir auf die Autobahn alarmiert, dabei war gar kein Unfall passiert. Warum der Einsatz dennoch von Nöten war:
Heute vor 20 Jahren – 23.11.1996 – Großbrand Hallenbad
Heute vor 20 Jahren brannte das beliebte Ottobrunner Hallenbad. 181 Einsatzkräfte konnten den Totalverlust verhindern und somit die Grundlage für das beliebte Phönix-Bad legen. Der damalige ausführliche Einsatzbericht ist hier zur Erinnerung vollständig wiedergegeben:
Grau-meliert löst blauschwarz ab
Die FF Ottobrunn führt eine neue Einsatzkleidung ein. Im November 2016 erhielten die ersten 45 Atemschutzgeräteträger ihre neue Schutzjacke und die Einsatzhose. Die restlichen Kameraden werden im Lauf der nächsten Jahre ausgestattet werden.
MTA-Prüfung bestanden!
11 Ottobrunner Kameraden haben den ersten Durchlauf der Modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen. Bei einer theoretischen und einer praktischen Prüfung lösten sie alle Aufgaben zur Zufriedenheit der Prüfer.
Alles in Ordnung!
Artikel 19 (1) des BayFwG sieht in Verbindung mit § 12 (2) AVBayFwG die regelmäßige Besichtigung der Feuerwehren durch die Kreisbrandinspektion vor. Am 24. Oktober 2016 war es in Ottobrunn wieder soweit.
Verkehrssicherheitstag für die Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Bayern bietet ein Fahrsicherheitstraining an, das sich gezielt an Fahranfänger mit dem Führerschein für begleitetes Fahren richtet. Von der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ottobrunn nahmen drei Jugendliche teil.
Kultur im Herbst – die Feuerwehr Ottobrunn präsentiert am 23.November
Wer versteckt sich da hinter seiner Tuba namens „Fanny“? Es ist Andreas Martin Hofmeir mit seiner musikalisch-kabarettistischen Lesung „Kein Aufwand“. Am Mittwoch, den 23. November besinnt sich Hofmeir um 19.30 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus auf seine
Aufgeblähtes Chemiefass gesichert
Wenn geregelte Abläufe aus dem Ruder laufen, dann wird nach der Feuerwehr gerufen. So wie bei einem Fass mit Phosphorsäure am 18. Oktober 2016.