Ein Boot wird kommen – April, April !
Der Hachinger Bach und die Isar werden wohl selbst bei Hochwasserlagen nicht quer über das frühere Fliegerhorstgelände bis nach Ottobrunn aus ihrem Bach- oder Flußbett überschwappen.
Der Hachinger Bach und die Isar werden wohl selbst bei Hochwasserlagen nicht quer über das frühere Fliegerhorstgelände bis nach Ottobrunn aus ihrem Bach- oder Flußbett überschwappen.
In Umsetzung der Abek des Bayerischen Innenministeriums steht die Anschaffung eines Bootes für die Ottobrunner Feuerwehr an.
40 Seiten stark ist die Ausgabe 2018 des Jahresmagazins. Es wurde am 24.03.2018 in Ottobrunn verteilt.
Am Dienstag Mittag 13.03.2018 stand eine Bretterwand im Garten eines Restaurants in der Bahnhofstraße in Brand und drohte auf das Gebäude überzugreifen.
Das Innenministerium drehte zur Kampagne ein Video, um „Doppelt engagiert“ am Beispiel von Eduard Klas als Kommandanten und als Facility Manager zu zeigen.
Sonntag 11. Februar 2018 vormittags Alarm für eine Alarmschleife zum Wasserschaden in einem Ottobrunner Betrieb.
SEBTEFÜ lautet die Gedankenstütze, die Ottobrunner Führungskräfte zur Personenrettung aus Fahrzeugen bei ihrer Fortbildung am 3. Februar 2018 kennen lernten.
Pfarrer Markus Moderegger verabschiedet sich nach zweieinhalb Jahren von Ottobrunn
Das Feuerwehr-Magazin fragte nach der Anzahl weiblicher Mitglieder. Von über 200 Wehren, die geantwortet haben, hat Ottobrunn mit 44 Frauen die höchste Zahl.
Kurz vor Jahresende tauschen die Gerätewarte den hydraulischen Rettungssatz im LF 16/12 aus.