Heißer Jahreswechsel
Mit einem Heckenbrand verabschiedete sich die Ottobrunner Feuerwehr aus dem Jahr 2017. Flammen aus Fenster und Dach begrüßten sie im Jahr 2018.
Mit einem Heckenbrand verabschiedete sich die Ottobrunner Feuerwehr aus dem Jahr 2017. Flammen aus Fenster und Dach begrüßten sie im Jahr 2018.
Zu dem Brand eines Altpapiercontainers rückten 26 Einsatzkräfte der Ottobrunner Feuerwehr am 27.12.2017 aus.
Zu einem Feuerwehr- und sechs First-Respondereinsätzen rückte die Ottobrunner Feuerwehr an den drei Weihnachtstagen aus und rettete so einige Menschenleben.
Am Sonntag brennen die 4. Kerze am Adventskranz und die Lichter am Weihnachtsbaum. Damit nicht gleich das ganze Zimmer in Rauch und Flammen aufgehen, Tipps von Ihrer Ottobrunner Feuerwehr zum Umgang mit Kerzen:
Einen sehr fleißigen Schutzengel hatte ein Lkw-Fahrer bei einem heftigen Auffahrunfall auf der Autobahn A 99 am 30.11.2017
Ein Rauchmelder und aufmerksame Nachbarn retteten einer Frau am 26. November 2017 in der Ostpreußenstraße das Leben.
Ein Brand hinter der Fassadenverkleidung eines Wohnhauses am Abend des 31.10.2017 beschäftigte 47 Feuerwehrleute zwei Stunden lang.
3 Einsätze verursachte das Sturmtief Herwart am Sonntagvormittag 29.10.2017 in Ottobrunn
Am 14. Oktober 2017 wurde die Ottobrunner Feuerwehr um 18.16 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Kommandant Eduard Klas berichtet über den Einsatz:
Zwei der 12 Plakate der Kampagne „Doppelt engagiert“ des Bayerischen Innenministeriums zeigen Ottobrunner Kameraden