Vor der Kamera des BR
Ein Kamerateam des BR besuchte für die Sendung Geld und Leben des BR am 21. Mai zum Thema TTIP die Ottobrunner Feuerwehr.
Ein Kamerateam des BR besuchte für die Sendung Geld und Leben des BR am 21. Mai zum Thema TTIP die Ottobrunner Feuerwehr.
Am 8. Mai lernten 23 Mitglieder der BRK Bereitschaft West1 die Schnittstellen in der Zusammenarbeit Rettungsdienst – Feuerwehr kennen.
An der Hauptübung am 28. April nahm Bürgermeister Thomas Loderer teil, um sich für das große Engagement bei den Sturmeinsätzen zu bedanken.
Wie man Brände löscht, muss geübt werden. Die Jugendgruppe der Ottobrunner Feuerwehr sammelte daher am 25. April 2015 Erfahrungen im praktischen Umgang mit verschiedenen Löschgeräten und Löschmitteln.
Danke an unsere 900 Gäste auf dem Südtiroler Weinfest! Danke an alle Mitwirkenden!
Nur noch wenige Tage bis zum beliebten Südtiroler Weinfest am 18. April! Vorstand Klaus Ortmeier berichtet ab 13. April auf facebook von seiner Einkaufstour in Südtirol.
Der Krieg war gerade vorbei. Die Ottobrunner Wehr musste im Herbst 1945 neu organisiert werden. Da traten die beiden Jugendlichen Egon Ettl und Walter Sedelmayer in die Feuerwehr ein.
Wer dabei war, wird es nie mehr vergessen. So viel Arbeit wie bei Niklas hatte die Ottobrunner Feuerwehr noch nie. Alles in allem sind 202 Unwettereinsätze angefallen. Aber auch zwei Menschenrettungen aus höchster Lebensgefahr prägten die Karwoche.
So viele Einsätze an einem Tag gab es noch nie in der Geschichte der Ottobrunner Feuerwehr! 75 Frauen und Männer der Ottobrunner Feuerwehr standen über 14 Stunden lang im Einsatz.
Viele Feuerwehreinsätze erfordern körperliche Fitness von uns. Dass die Feuerwehr Ottobrunn fit ist, durfte sie am Samstag, den 14. März 2015 jedoch ohne Alarmierung unter Beweis stellen.